So schön Urlaub ist: Die belebende Wirkung von drei Wochen Erholung ist nach meist schon nach einer Woche aufgebraucht. Dies belegt eine Metastudie der Psychologin Jessica de Bloom von der Universität Tampere in Finnland (
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joh/51/1/51_K8004/_pdf).
Jedoch herrscht in der Wissenschaft unerwartete Einigkeit darüber, dass jeder Mensch jeden Tag ein bisschen Urlaub benötigt, um sich langfristig regeneriert und entspannt zu fühlen. In Urlauben begeben wir uns gewöhnlich an Orte, an denen wir uns wohlfühlen. So richtig dies ist, so befremdlich ist es, wenn wir uns die Wurzel des Wortes wohnen betrachten – denn Wohnen bedeutet Wohlfühlen: „dies aus 'zufrieden sein mit' entwickelt [...] 'zufrieden sein, sich an einer stelle wohl befinden“ (
https://www.dwds.de/wb/dwb/wohnen). Wir bewohnen unsere tragfähigen Strohballenhäuser, weil wir uns in diesen wohlfühlen, jeden Tag ein bisschen Urlaub machen und gerne leistungsfähig, kreativ und produktiv sind.